geboren 2002 in Frankfurt am Main, studiert Internationale Literaturen und Koreanistik in Tübingen, schreibt meistens im Bett und geht zu oft in den Supermarkt. Sie war Preisträgerin beim Jungen Literaturforum Hessen-Thüringen 2023 und 2024, sowie beim Treffen Junger Autor*innen 2024.
Donnerstag
18:00 Uhr
Oberkeller
Treffen junger Autor*innen und lyrix
Ich bin Moritz und ich spiele. Ich wurde 2004 geboren und versuche seitdem so viel Unsinn zu treiben, wie nur irgend möglich. Ich habe als ich ungefähr jünger war als ich jetzt bin, angefangen Gedichte zu schreiben, dann ein paar Kurzfilme, dann zwei Theaterstücke geschrieben und jetzt meinen dritten unbeendeten Roman angefangen. Ansonsten probiere ich mich im Schauspielen, um das Vokabular zu erweitern und mache leidenschaftlich gerne schlechte Musik. Wenn sich das jemand vielleicht mal irgendwo irgendwie anhören, oder vielleicht auch ansehen kommen möchte, kann mensch noch bis zum Ende dieser Spielzeit ins Deutsche Theater Berlin starten und sich das Stück „Mein Herz dein Bunker - 290Bpm“ von Paula Thielecke ansehen.
, 2004 in Dresden geboren, hat bereits in allen vier Deutschlandecken gewohnt. Seit 2022 arbeitet er als Regieassistent für Oper am Theater Heidelberg. Im Jahr 2024 wurde er beim „Treffen junger Autor*innen“ der Berliner Festspiele ausgezeichnet. Zurzeit schreibt und lebt er, teilweise mit beklommener Gegenwärtigkeit, teilweise mit Puccini.
, hat 2024 ihr Abitur geschrieben und nebenbei ein wenig Lyrik. Macht derzeit einen Freiwilligendienst in der Bibliothek der Maison Heinrich Heine in Paris, wo sie sich durch die Geisteswissenschaften liest.
Katharina Scheipner, *2005, Wimsheim . Langschläfer, Frischluftfanatiker, Grammatikfetischist. Schreibt, weil sie nicht anders kann, und um der Sprachlosigkeit zu entkommen, um Worte zu finden für das Unaussprechliche und das Unausgesprochene, um Abbitte zu leisten, Tribut zu zahlen, Kollateralschaden zu vermeiden. Mag Zitronen, Ehrlichkeit, Romane, Briefe.
Angelina Schülke, *2003, Freiburg im Breisgau. Ist verwurzelt in Wortgespinsten, Wolkenschlössern und Waldboden. Sie verirrt sich gerne in interdisziplinären Gedankengängen und studiert deshalb Liberal Arts and Sciences mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen in Rotterdam und Freiburg im Breisgau. Sammelt Dinge, einfach weil sie schön sind, ganz besonders unübersetzbare Wörter. Lieblingsbeschäftigung: Tsundoku
, 1980 in Locarno geboren, zog nach ihrem Abschluss an der Filmschauspielschule Zürich nach Deutschland. Sie stand für Dominik Graf und Die Ärzte vor der Kamera und als Rapperin auf der Bühne. Sie schrieb Songs, textete für Agenturen und fand dabei ihre ganz eigene Stimme. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren Kindern in Berlin.
Aktuelles Buch:
»Achtzehnter Stock«
hanserblau
, geboren 1986 in Leipzig, studierte Geschichte und Publizistik in Berlin und Istanbul. Sie arbeitet als freie Autorin und Journalistin, insbesondere für die Wochenzeitung DIE ZEIT. 2019 erschien von ihr "Ingrid Wiener und die Kunst der Befreiung", 2022 "Drei Frauen träumten vom Sozialismus" über die DDR-Schriftstellerinnen Brigitte Reimann, Christa Wolf und Maxie Wander.
Aktuelles Buch:
»Zuhause ist das Wetter unzuverlässig«

, 1978 in Aschersleben/Sachsen-Anhalt geboren. Studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Journalistik sowie Literarisches Schreiben.
Aktuelles Buch:
»»… mit zerrissenem Schlaf im Gesicht«. Die Aufzeichnungen und Briefe des Arved von Sternheim. Band 2. Die Jahre 1943 bis 1945«
Matthes & Seitz
, geboren 1980 in München, studierte Komparatistik, Slawistik und Rhetorik. Seine Texte erschienen in zahlreichen Anthologien und Literaturzeitschriften und wurden bereits mehrfach ausgezeichnet, u. a. gewann er den Open-Mike-Wettbewerb. »Ja, Schnecke, ja« ist sein zweiter Roman.
Aktuelles Buch:
»Ja, Schnecke, ja«
Klett Cotta
ist Filmemacher, Künstler und Autor. Seine Filme liefen an zahlreichen internationalen Festivals und gewannen diverse Auszeichnungen. Er ist Absolvent der Journalistenschule MAZ, hat an der Hochschule Design & Kunst in Luzern Film studiert und am Filmhaus Babelsberg Weiterbildungen in Drehbuch und Schauspielführung abgeschlossen. Er schreibt regelmässig für Bühne, Fernsehen und Print. Manuel Gübeli lebt in Basel und Berlin.
Aktuelles Buch:
»Die bestmögliche Vermutung«
Aris Verlag
, 1984 geboren, studierte Anglistik und Amerikanistik sowie am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Sie war u.a. Gewinnerin des MDR-Literaturpreises und Stipendiatin des Landes Hessen und des Freistaates Sachsen. 2013 war sie die Sylter Inselschreiberin. Ihr erster Roman „Das Fremde Meer“ wurde begeistert aufgenommen und mit dem Hallertauer Debütpreis und dem Förderpreis für phantastische Literatur Seraph ausgezeichnet. 2015 erschien ihr Roman „Der Dieb in der Nacht“. Sie lebt in Berlin.
Aktuelles Buch:
»Große Lieben«
Berlin Verlag
19:00 Uhr
Oberkeller
ist Autorin und Social-Media-Expertin. Ihre Postings und Beiträge verfolgen über 70.000 Menschen. Ihr Buch Super, und dir?, wurde von Presse und Leser*innen als »der Roman ihrer Generation« gefeiert. Sie schreibt außerdem regelmäßig für ZEIT ONLINE, Spiegel, ZEIT uvm. Kathrin Weßling lebt in Berlin.
Aktuelles Buch:
»Sonnenhang«
rowohlt Hundert Augen
wurde 1984 in Eckernförde geboren, lebt und schreibt auf St. Pauli. Sie ist gelernte Buchhändlerin und studiert zurzeit Soziale Arbeit. Seit 2023 schreibt sie in der taz die Kolumne PMS-Ultras. Im Internet bringt sie unter dem Pseudonym Buchi Schnubbel allabendlich eine Kleinstadt an Menschen zu Bett (ca. 14.000 Follower). «Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken» ist ihr Debütroman.
Aktuelles Buch:
»Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken«
rowohlt Hundert Augen
, geboren 1982 in Hamburg, war u. a. Teilnehmer der Prosawerkstatt im LCB, Stadtschreiber in Kitzbühel, Stipendiat der Stiftung Preußische Seehandlung und des Goldschmidt-Programms für deutsch-französische Literaturübersetzung. Nach seinem Debüt »In Spuren« (2011) erschienen sein sehr erfolgreicher Roman »Ein mögliches Leben« (2018), der mit dem Buchpreis Familienroman der Stiftung Ravensburger Verlag ausgezeichnet wurde, sowie der Roman »Götterfunken« (2021). Für die Arbeit an »Zehn Bilder einer Liebe« erhielt er das Döblin-Stipendium der Akademie der Künste. Köhler lebt als freier Autor und Übersetzer in Berlin.
Aktuelles Buch:
»Zehn Bilder einer Liebe«
Frankfurter Verlagsanstalt
wurde 1986 geboren und wuchs in Bad Buchau, Oberschwaben, auf. Er ist Mathematiker, forschte an der TU München und dem M.I.T. in Cambridge und promovierte in Operations Research. Er war Stipendiat der Bayerischen Akademie des Schreibens (2014), Finalist beim 24. open mike (2016) und Stipendiat der LCB-Autor·innenwerkstatt Prosa 2019 mit dem Romanmanuskript »Knallkrebse«. Er lebt in Berlin.
Aktuelles Buch:
»Knallkrebse«
Frankfurter Verlagsanstalt
, geboren 1992 in Zürich, studierte Literarisches Schreiben in Biel und Wien. Mit ihrem Debütroman »Daily Soap« war sie Stipendiatin der Autor:innenwerkstatt Prosa am Literarischen Colloquium Berlin und erhielt dafür einen Werkbeitrag des Kantons Zürich. Sie lebt in Zürich.
Aktuelles Buch:
»Daily Soap«

wurde 1995 geboren und lebt in Berlin. Er schreibt Prosa, Lyrik und Essays und arbeitet mit bildenden Künstler:innen zusammen. Toyboy ist sein Debütroman.
Aktuelles Buch:
»Toyboy«

wurde 1967 in Wien geboren, studierte an der dortigen Universität für Musik und darstellende Kunst und arbeitet seit 1988 als freischaffender Musiker. Für seine seit 1989 in Zeitschriften und Anthologien publizierten Erzählungen, Essays und andere Texte erhielt er mehrere Preise und Stipendien. 2012 erschien sein Romandebüt ""Mohr im Hemd oder Wie ich auszog, die Welt zu retten"" (DVA), 2019 folgte sein zweiter Roman ""Mein Name ist Judith"" (Penguin Verlag).
Aktuelles Buch:
»Baroco«
Kremayr & Scheriau
Geboren 1983 in Köln, lebt in Flensburg. An der LMU München absolvierte sie als Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes ein Magisterstudium der Literaturwissenschaft und Sprachwissenschaft. Ab 2007 erfolgten Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien (u. a. poetin, Entwürfe, Sprache im technischen Zeitalter) sowie Teilnahmen an der Schreibwerkstatt der Jürgen-Ponto-Stiftung und der Autorenwerkstatt Prosa des Literarischen Colloquiums Berlin. Ihr Erstling „Vom Versuch, einen silbernen Aal zu fangen“ erschien 2021 bei dtv und erhielt 2022 den Preis „Debüt des Jahres“ des Literaturwerks Rheinland-Pfalz/Saar. 2021 gründete sie in Flensburg die Lesereihe TRANSIT für Literatur, die Grenzen entdeckt, erforscht, überwindet. Als künstlerische Leitung ist sie seitdem für Auswahl/Booking der Autor:innen und die Moderation der Veranstaltungen zuständig.
Aktuelles Buch:
»Die erste halbe Stunde im Paradies«
Arche Verlag
20:00 Uhr
Oberkeller
, 1992 geboren, lebt in Berlin. 2008 gewann sie mit ihrem ersten Film »Torpedo« den Max-Ophüls-Preis. 2010 debütierte sie als Autorin mit dem Roman »Axolotl Roadkill«, der in 20 Sprachen übersetzt wurde. Die Verfilmung, bei der sie selbst Regie führte, wurde beim Sundance Festival 2017 mit dem World Cinema Dramatic Special Jury Award for Cinematography ausgezeichnet. 2013 veröffentlichte sie ihren zweiten Roman »Jage zwei Tiger«, 2018 folgte »Bungalow«, für den sie für den Deutschen Buchpreis nominiert war. 2021 schrieb sie in der KiWi Musikbibliothek über Patti Smith und Christoph Schlingensief, 2022 erschien ihr Kurzgeschichtenband »Schlachtensee«. Sie inszeniert für Oper, Theater und Film.
Aktuelles Buch:
»Striker«

wurde 1985 in Amman, Jordanien, als Sohn eines libanesischen Vaters und einer deutschen Mutter geboren. Er kam im Alter von drei Jahren nach Deutschland und wuchs in Kirchheim unter Teck auf. Er studierte an der Münchener Hochschule für Fernsehen und Film. Seine Romane „Am Ende bleiben die Zedern“ (2016) und „Ein Lied für die Vermissten“ (2020) wurden mit Preisen bedacht, in zahlreiche Sprachen übersetzt und sind internationale Bestseller. Im April 2025 wird sein dritter großer Roman „Frau im Mond“ erscheinen. Er lebt mit seiner Familie in München.
Aktuelles Buch:
»Frau im Mond«

, 1982 in Bremerhaven geboren, lebt an der Mosel und in Berlin. Sie war Preisträgerin des Open Mike, Stipendiatin der Jürgen- Ponto-Stiftung und der Akademie der Künste. Ihr Debütroman "Das Wasser, in dem wir schlafen" wurde von der Kritik begeistert aufgenommen und vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Kunstpreis Literatur Berlin-Brandenburg sowie dem Nicolas-Born-Förderpreis. Ihr zweiter Roman "Ein dunkler Moment" stieß auf ein ebenso begeistertes Echo. 2021 veröffentlichte sie das Kunstbuch "A Second Beating Heart". Regelmäßig stellt sie auch als Fotografin aus. Ihr Hörspiel "Ihre Geister Sehen" (Deutschlandfunk Kultur), gesprochen von Sandra Hüller, wurde mit dem ARD-Hörspielpreis ausgezeichnet.
Aktuelles Buch:
»Portrait meiner Mutter mit Geistern«
C.H. Beck
wurde 1972 in Radolfzell am Bodensee als Sohn jugoslawischer Gastarbeiter geboren. Er machte eine Lehre zum Speditionskaufmann, dann eine Ausbildung zum Regieassistenten am Teatro Nacional de Cuba. Er studierte am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Thomas Podhostnik verfasst Prosa und experimentelle Prosa, die in Einzeltiteln, Anthologien und Literaturzeitschriften veröffentlicht wurden. Er lebt in Leipzig. In der parasitenpresse erschienen zuletzt von ihm Dear Mr. Saunders. Erster Brief (2024), der Mikro-Roman Frame (2021) sowie der Prosaband Unter Steinen (2020) sowie die Übersetzung ins Russische Под камнями (2021). Außerdem übersetzte er (im Team) die Gedichte der slowenischen Dichterin Ana Pepelnik. Weitere Titel sind u.a. im Luftschacht Verlag erschienen.
Aktuelles Buch:
»Chatanga«
Parasitenpresse
, geboren 1986 in Wetzlar, ist eine deutsche Autorin und Künstlerin. Sie studierte in Gießen, Köln und Hamburg und veröffentlichte in verschiedenen Literaturzeitschriften und Anthologien. Ihr erstes Buch SCHLUSS. AUS. ENDE erschien 2010 im Schwarzkopf und Schwarzkopf Verlag. 2024 ist sie Stipendiatin des Künstlerdorfs Schöppingen. Sie lebt in Köln und Gießen.
Aktuelles Buch:
»Übertrieb«
Parasitenpresse
Geboren 1973, aufgewachsen in Lilienfeld, lebt als Schriftsteller in Wien. Schreibt Reisegeschichten, Drehbücher und Romane (u.a. »Der Räuber« und »Die letzte Prinzessin«). Zahlreiche Auszeichnungen, u.a. Drehbuch-Preis des Filmfestivals in Gijon.
Aktuelles Buch:
»Die letzten Tage«
Jung und Jung
Geboren 1956 in Erlenbach bei Zürich, studierte Germanistik, Englisch und Pädagogik. Sie lebt in Richterswil am Zürichsee.
Aktuelles Buch:
»Die Wünsche gehören uns«
Jung und Jung
21:00 Uhr
Oberkeller
Emily Marie Lara wurde 1993 in Wuppertal geboren und studierte Germanistik, Romanistik und Kommunikation. Nach einigen Jahren in Großbritannien und Berlin lebt sie inzwischen wieder in Nordrhein-Westfalen. Tagsüber arbeitet sie in der Medienbranche, nachts schreibt sie im Kerzenlicht und auf Papier. 2022 gewann sie denFÖRDERPREIS DER WUPPERTALER LITERATUR BIENNALE.
Aktuelles Buch:
»Nowhere Heart Land«
pola
, geboren 1990, aufgewachsen in Zürich, schreibt Prosa, Lyrik, und für Theater, Magazine und Zeitungen. Ihr Debütroman Mein Vater war ein Mann an Land und im Wasser ein Walfisch war nominiert für den Schweizer sowie den Deutschen Buchpreis 2016; 2018 folgte der Gedichtband Eingesperrte Vögel singen mehr. Ihre Bücher und Reportagen wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Sie ist Kolumnistin der WOZ – Die Wochenzeitung und Mitbegründerin des Autorinnenkollektivs RAUF in Zürich. Nach längeren Aufenthalten in Rom, Paris, Hamburg lebt sie zurzeit in Basel.
Aktuelles Buch:
»Favorita«

, 1979 geboren, wuchs in Sierning/OÖ auf. Nach einem Studium der Germanistik an der Universität Wien studierte sie Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig, wo sie 2011 mit ihrem vielbeachteten Debüt "Verlass die Stadt" (Schöffling & Co) abschloss. Bei Müry Salzmann erschienen die Romane "Donnas Haus" (2016) und "Alles von mir" (2020) sowie der Foto-Text-Band "TelAviVienna" in Kooperation mit der Künstlerin Ronny Aviram. Landerl ist ausgebildete Sozialpädagogin sowie Traumafachberaterin und arbeitete viele Jahre mit Jugendlichen und jungen Frauen*. Aktuell lebt sie als freie Schriftstellerin in Wien und Berlin.
Aktuelles Buch:
»Das Buch Helga«
Müry Salzmann
, geboren 1976 in Filderstadt, studierte Philosophie, Literaturwissenschaft und Filmwissenschaft in Köln sowie Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. 2017 erschien ihr Roman Das Fell, 2021 folgte das Memoir Papa stirbt, Mama auch, 2022 der Roman Eine beiläufige Entscheidung ebenso wie der Essay Totenwache. Sie lebt mit ihrem Sohn im Wendland.
Aktuelles Buch:
»Hier bleiben können wir auch nicht«

, geboren 1993 in Lüdenscheid, debütierte 2014 mit dem Roman »Ruhrpottliebe«. In den Folgejahren arbeitete sie als Psychiatriekrankenschwester im Ruhrgebiet, bis sie 2020 ein Studium des Literarischen Schreibens am Deutschen Literaturinstitut Leipzig aufnahm. Heute betreut sie suchtkranke Menschen in Lüdenscheid – und schreibt. Für einen Ausschnitt aus dem Roman »Das Schwarz an den Händen meines Vaters« wurde Lena Schätte mit dem W.-G.-Sebald-Literaturpreis 2024 ausgezeichnet.
Aktuelles Buch:
»Das Schwarz an den Händen meines Vaters«

, geboren 1984 in Linz, lebt in Wien. Mit ihrem ersten Buch, Der Platz des Hundes (2010), war sie 2011 für das Europäische Festival des Debütromans in Kiel nominiert. Ihr zweiter Roman Der Winter tut den Fischen gut war für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. 2013 wurde sie mit dem Reinhard-Priessnitz-Preis ausgezeichnet. Ihr Roman Weshalb die Herren Seesterne tragen wurde 2016 für den Deutschen Buchpreis nominiert. 2017 erhielt sie den Outstanding Artist Award für Literatur der Republik Österreich.
Aktuelles Buch:
»Hier treibt mein Kartoffelherz«
Matthes & Seitz
, 1974 in Freiburg geboren, ist Chefredakteur des Süddeutsche Zeitung Magazin und wurde für seine journalistische Arbeit bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. In seinem Debütroman »Nicht von dieser Welt« führt er uns an den verwunschenen Ort, an dem er selbst aufgewachsen ist: ein Krankenhaus in einer süddeutschen Kleinstadt.
Aktuelles Buch:
»Die Regenwahrscheinlichkeit beträgt null Prozent«
Penguin
wurde 1984 in Eisenstadt, Österreich geboren, hat Philosophie und Schauspiel studiert und ist seit 2011 freiberuflich als Autorin, Schauspielerin und Theatermacherin tätig. 2020 erschien ihr Debütroman »Was ich im Wasser sah«, der mit dem Phantastikpreis der Stadt Wetzlar ausgezeichnet wurde. Katharina Köller lebt mit ihrer Familie in Wien und Innsbruck.
Aktuelles Buch:
»Wild wuchern«
Penguin
22:00 Uhr
Oberkeller
wurde 1985 in Herdecke geboren und wuchs in Dortmund auf. Nachdem sie zunächst als Theatermusikerin arbeitete, wurde sie der breiten Öffentlichkeit als Teil des Duos Me and My Drummer bekannt, das sich 2018 auflöste. Seitdem macht sie mit ihren Soloplatten Furore. Fischtage ist ihr literarisches Debüt.
Aktuelles Buch:
»Fischtage«
park x ullstein
, geboren 1991 und aufgewachsen in Nordrhein-Westfalen, ist Künstler und Autor. Er drehte Rap-Musikvideos, produzierte Hörbücher und trat in der Late-Night-Show Studio Schmitt auf. Er ist Schlagzeuger der Punkband The Screenshots. KLAPPER ist sein literarisches Debüt. Er lebt und arbeitet in Köln.
Aktuelles Buch:
»Klapper«
park x ullstein
, geboren in Pforzheim, hat Psychologie, Politikwissenschaft und VWL studiert und die Henri-Nannen-Journalistenschule besucht. Er ist Autor der ZEIT und für seine Kolumnen in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung mit dem Alexander-Rhomberg-Preis für Sprachkultur ausgezeichnet worden. „Anschlussfehler“ ist sein erster Roman.
Aktuelles Buch:
»Anschlussfehler«
VQ TAXI
, geboren 1988 in Wien, ist Mathematikerin und promoviert interdisziplinär über Künstliche Intelligenz. Derzeit ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bremen und schreibt für den Merkur eine Kolumne zu KI. Für die Arbeit an ihrem Debütroman Die Summe unserer Teile wurde sie mit dem Theodor Körner Preis 2023 gefördert. Paola Lopez lebt in Berlin.
Aktuelles Buch:
»Die Summe unserer Teile«
Tropen
stammt aus Leipzig und ist bekannter Comedian, Parodist und Schauspieler. Er lernte an der Schauspielschule Ernst Busch, spielte Theater in Berlin und ist seit 1994 als freischaffender Comedian mit eigenen Programmen unterwegs (bekannt wurden u. a. seine Figuren »Der blonde Emil« und »Patrick Schleifer«). Im Fernsehen war er in diversen Shows von RTL, 3sat, ProSieben, WDR, NDR und Sat.1 zu sehen. Er moderierte im »Quatsch Comedy Club« und bei »NightWash«, hat einige Kleinkunstpreise erhalten und ist als Sprecher für Audioproduktionen tätig. Als Autor entwickelte er die Kinderhörspielserie »Die Märchenmäuse« mit, veröffentlichte zahlreiche Tonträger, den Sprachführer »Sächsisch für Anfänger« und übersetzte »Die Simpsons« und »Asterix« ins Sächsische. Sein erster Roman »Nackt auf Usedom« (zusammen mit Kaelo Michael Janßen) erschien 2023. Thomas Nicolai lebt mit seiner Familie in Berlin.
Aktuelles Buch:
»Maulberg«
Saytr Verlag
, geboren 1983 in Frankfurt am Main, hat in Potsdam Literatur und Geschichte auf Magister studiert. Er arbeitete als Drehbuchautor für Sat 1, Redaktionsleiter unter Frank Elstner und festangestellter Geschichtenerzähler von Playmobil und schreibt jetzt endlich wieder das, was er selbst am liebsten hat: Satiren, Komik, witzige Lesebühnentexte und Romane. Er ist auf Lesebühnen unterwegs und tritt beim Poetry Slam gegen Menschen an, die halb so alt sind wie er. Denn beim Schreiben wie im Leben gilt: Erlaubt ist, was Spaß macht.
Aktuelles Buch:
»Auf die Fresse!«
Eulenspiegel Verlag
wurde 1990 in Omsk geboren. Sie lebte in Moskau und St. Petersburg (2009–2018) und studierte Literatur und soziopolitische Philosophie. Seit 2018 lebt sie in Lviv (UA). Dort gründete sie mit dem Dichter Yanis Sinaiko das Institut für den Erdzustand. Sie ist Gründerin der Zeitschriftenprojekte »Ф-письмо« (F-Schreiben) und »ГРЁЗА« (Träumerei) und Mitherausgeberin der ersten englischsprachigen Anthologie für russischsprachige feministische Lyrik »The Letter F«. Bisher erschienenn vier Lyrikbände in russischer Sprache. Ihre Gedichte wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt. Sie war Gast auf zahlreichen internationalen Festivals und wurde für ihre Arbeit international ausgezeichnet.
Aktuelles Buch:
»Meine Vagina«

ist Schriftsteller, Philosoph und Literaturvermittler. Er schreibt Lyrik, Prosa sowie biografisch-philosophische Essays. Er ist Leiter des Programmbereichs Literatur in der Brotfabrik Berlin und engagiert sich in der Queer Media Society für mehr queere Sichtbarkeit im deutschsprachigen Literaturbetrieb. Er lebt in Berlin. Letzte Veröffentlichungen im Verlagshaus Berlin sind der Essay »QUEER« (2022) und der Lyrikband »Die Reduktion der Pfirsichsaucen im köstlichen Ereignishorizont« (2019).
Aktuelles Buch:
»Die Revolution für Ungenauigkeit hat Zukunftswert«

Programm am Mittwoch